Forderungszession als Besicherung der Kontokorrentlinie ist problematisch
Forderungszession oder Globalzession ist hinderlich, häufig aber unwirksam, da die Abtretung gegen geltendes Recht verstößt.
Forderungszession oder Globalzession ist hinderlich, häufig aber unwirksam, da die Abtretung gegen geltendes Recht verstößt.
Jahrzehntelang galten deutsche Kommunalkredite als absolut risikofreies Geschäft. Noch bis vor Kurzem orientierten sich die Banken bei der Darlehensvergabe allein am Gewinn, den sie mit einem Kredit erwirtschaften können. Auch Lieferanten akzeptierten offene Zahlungsziele – das Geld kam spät, aber es kam irgendwann. […]
Verschuldung macht handlungsunfähig. Beahren Sie Ihre Unabhängigkeit, reduzieren Sie Ihre Verbindlichkeiten.
Dänen lügen nicht - Bargeld soll dort abgeschafft werden. Na ja, man will zumindest keine neuen Banknoten mehr ausgeben. Gemeint ist also das Bargeld. Nicht das Geld an sich! Schon heute werden 75% aller Transaktionen in Dänemark elektronisch oder per Bankkarte getätigt. Andererseits galt immer schon: Cash is king, also Bargeld ist besonders wertvoll. Courtesy of: The Money Project There is a global push by lawmakers to eliminate the use of physical cash around the world. This movement is often referred to as “The War on Cash”, and there are three major players involved: 1. The Initiators Who? Governments, central banks. Why? The elimination of cash will make it easier to track all types of transactions – including those made by criminals. 2. The Enemy Who? Criminals, terrorists Why? Large denominations of bank notes [...]
Anhebung der Obergrenze: Geithner warnte vor US-Pleite Das gibt es auch in Ihrem Unternehmen: Die Erfordernis, für die weitere Aufnahme von Darlehen die Zustimmung der Gesellschafter einzuholen. Die Regierung von Barak Obama benötigte für die Aufnahme weiterer Kredite die Anhebung der Schuldengrenze und hierfür die Genehmigung des Repräsentantenhauses. Sie wollte mehr Geld aufnehmen können - und benötigte hierfür Argumente. Obama baute mit Hinweisen auf eine drohende Pleite des Landes eine Drohkulisse auf, um die Republikaner, die den Kongress kontrollieren, zur Zustimmung zu bewegen. Damit wurden dann aber große Projekte wie etwa die Neujustierung der öffentlichen Krankenversicherung gefährdet. Die Republikaner forderten nämlich im Gegenzug mindestens deutliche Ausgabenkürzungen. Die enorme Verschuldung der USA ist nach wie vor ein Riesenproblem.