Engpass durch ängstliche Kreditversicherung
Wenn Kreditversicherungen das Geschäft des Factoringunternehmens begrenzen, ist eine eigene Kreditversicherung sinnvoll: Zwei-Vertrags-Modell
Wenn Kreditversicherungen das Geschäft des Factoringunternehmens begrenzen, ist eine eigene Kreditversicherung sinnvoll: Zwei-Vertrags-Modell
Autoleihhäuser erleben einen Boom. Hier gibt es Bargeld gegen Autopfand. Bargeld, aber das Auto bleibt als Pfand da. 80% der Kunden sind Geschäftsleute: Handwerksmeister, deren Kunden nicht zahlen. Während das Finanzamt schon die Mehrwertsteuer aus nicht bezahlten Aufträgen fordert und Löhne ausstehen. Da ist Bargeld dringend nötig. „Mein Geschäft lebt von der schlechten Zahlungsmoral der Kunden meiner Kunden“, so wird ein Pfandleiher in Autobild 40/2009 zitiert. Die Kreditlinien sind ausgeschöpft, der Dispo ausgereizt, die Banken zeigen die rote Karte. […]
Durch Factoring wird der Parameter "Working Capital" positiv beeinflusst, der Unternehmenswert steigt.
Mehr Unternehmen wurden gegündet, die Aussichten auf wirtschaftliche Erholung sind positiv. Hier wird Finanzierung benötigt! Wachstum verlangt nach Liquidität!
Mittelstand finanziert sich ohne Banken Auf Kredite verspüren immer weniger mittelständische Unternehmer Appetit. Einer wollte neulich seinen auf kurzfristige Zinsen basierenden Kredit verlängern. Die Bank verlangte für die Unterschrift eine Bearbeitungsgebühr von 100.000 €. Anlass, um über Alternativen oder zumindest zusätzliche Bausteine einer Unternehmensfinanzierung nachzudenken. Sie denken auch über alternative Finanzierung nach? Mit Ihren Abwanderungsgedanken befinden Sie sich in bester Gesellschaft, etwa vieler deutscher Familienunternehmen: Die Absatzbewegung von den Banken ist vollem Gange – die drohende Kreditklemme in der Krise 2008/09 lässt vor allem Mittelstandsanleihen wie für Valensina und Underberg, die es in dieser Form erst seit rund zwei Jahren gibt, boomen. […]