Überschuldung: Privatinsolvenzen auf Rekordhoch

So viele Privatleute wie noch nie können dieses Jahr ihre Schulden nicht zahlen. Laut Inkasso-Branche verschärft die Krise die Finanzprobleme bei vielen Verbrauchern. Insgesamt aber zahlen die Deutschen ihre Rechnungen pünktlicher. Berlin - In der Wirtschaftskrise sind viele Privatleute in die Schuldenfalle geschlittert. Für 2010 erwartet der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) die Rekordzahl von 110.000 Verbraucherinsolvenzen. Im vergangenen Jahr seien es knapp 9000 weniger gewesen. viaÜberschuldung: Zahl der Privatinsolvenzen steigt auf Rekordhoch - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft.

Von |2024-12-27T20:33:17+00:00Dezember 27th, 2024|Inkasso, Politik|Kommentare deaktiviert für Überschuldung: Privatinsolvenzen auf Rekordhoch

Risikomanagement: Unternehmen zögern

Unternehmer zögern, in Risikoprävention zu investieren, denn die Kosten hierfür sind planbar, die Risiken nicht. Die Kosten des Systems werden höher wahrgenommen als die Schäden mit ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und deren Folgekosten.

Von |2024-12-21T19:25:28+00:00Dezember 21st, 2024|Factoring, Finanzierung, Prognose, Versicherung|Kommentare deaktiviert für Risikomanagement: Unternehmen zögern

Sparen ist nicht die Lösung

In der Griechenlandkrise hört man immer wieder, Griechenland solle „sparen“, seine Ausgaben zurückfahren. Das ist aber gar nicht das Problem. Vielmehr ist gemeint, daß Griechenland aufhört, seine Mittel zu verschwenden. Sofort stoppen, Geld aus dem Fenster zu kippen. Rentenzahlungen an Blinde, die nicht blind sind? Gehälter an Staatsbedienstete, die gar nicht zur Arbeit erscheinen? Und wenn doch, erhalten die eine Anwesenheitsprämie? Das sind Details, die uns hier zu Recht die Zornesröte ins Gesicht treiben, wenn wir das alles von unseren Ersparnissen bezahlen sollen. […]

Von |2024-12-21T19:25:26+00:00Dezember 21st, 2024|Finanzierung, Politik|Kommentare deaktiviert für Sparen ist nicht die Lösung

Kreditbedarf – was nun?

Hier sind einige Hinweise, was Sie beachten müssen, wenn Sie Bedarf an Fremdfinanzierung (Kredit, Darlehen) haben. 5 Aspekte sind zu beachten Idealerweise erfüllt der Unternehmer folgende Voraussetzungen, damit Kapitalgeber Interesse entwickeln, die Finanzierung zu ermöglichen: Ein 1 A Rating nach Basel II (bzw. nach Basel III) Je nach Bonität (Basel II Ranking, Schufa, etc.) 20-40% Eigenkapital Ein vorzugsweise risikoloses Geschäft (aus Sicht der Bank) Das Vertrauen der Bank in mich als Person, als Unternehmer (Integrität) und damit in die ordnungsgemäße Durchführung meiner Geschäftsabläufe. Eine passende Versicherung. […]

Von |2024-12-21T19:25:18+00:00Dezember 21st, 2024|Allgemein, Finanzierung|Kommentare deaktiviert für Kreditbedarf – was nun?
Nach oben