Makler sind nützlich
Der Makler verschafft Ihnen schnell Transparenz für Ihre strategische Entscheidung. Und er kostet Sie kein Geld.
Der Makler verschafft Ihnen schnell Transparenz für Ihre strategische Entscheidung. Und er kostet Sie kein Geld.
Kreditklemme – das Unwort des Jahres. Das war zwar im vorletzten Jahr, Kreditklemme ist aber immer noch ein schönes Unwort: Die Unternehmen beklagen, dass die Banken seit der Krise keine Kredite mehr vergeben, weil sie durch eigenes riskantes Handeln viel Geld verloren haben. Die Banken behaupten, sie vergäben gern Kredite, nur nicht an Unternehmen, die so schlecht wirtschaften, dass das Risiko zu groß werde.
Mittelständische Unternehmen haben es schwer Insbesondere die Kapitalbeschaffung ist enorm mühselig. Die Zinsen sind auf bislang unbekanntem Rekord-Niedrigniveau, aber einen Kredit zu bekommen ist nicht einfach. Durch die Niedrigzins-Politik der Notenbank wird die Kreditvergabe von Banken an Unternehmen erschwert. Im Segment der kleineren mittelständischen Firmen ist häufig sogar ein schlechteres Rating als zu Zeiten der Finanzkrise festzustellen. Sie werden deshalb neuerdings als kreditunwürdig eingestuft. Welche Alternativen zum Bankkredit stehen zur Verfügung? Darlehen von den Kunden Ihre größten Fans sind Ihre Kunden. So kam etwa die Bäckerei Heberer auf die Idee, die eigene Kundschaft aufzufordern, Anleihen zu zeichnen. Ab 1.000 € konnte man sich engagieren, insgesamt kamen so 7,5 Mio. € an Darlehen zusammen. Für dieses relativ kleine Volumen waren - sonst recht teure - Bonitätsprüfungen oder ähnliche Dienstleistungen von Dritten nicht nötig, die [...]
Factoring wird als alternative Finanzierungsform immer beliebter - dass Banken bei der Kreditvergabe zurückhaltender sind, nur sehr teure Kredite vergeben und für diese auch noch hohe Sicherheiten verlangen ist nur ein Grund unter vielen. Seit Jahren steigt das Volumen der Factoringfinanzierung in Deutschland kontinuierlich, in den vergangenen fünf Jahren um durchschnittlich mehr als 20%, auf mittlerweile 130 Mrd. € angekauftes Forderungsvolumen pro Jahr. Immer mehr Unternehmen verschaffen sich durch Factoring entscheidende Wettbewerbsvorteile. Bei den Vorteilen des Factoring steht kurzfristig gesehen die sofortige, umsatzkongruente Liquidität im Vordergrund. Der Kunde erhält sofort nach Rechnungserstellung den Forderungswert ausgezahlt, durch die Liquidität wird es dem Kunden ermöglicht, die Lieferantenrechnungen unter Skontoabzug zu zahlen und seinen Debitoren ein längeres Zahlungsziel zu gewähren. Das Factoring beinhaltet in der Regel auch den Forderungsausfallschutz zu 100% und trägt damit zur Unternehmenssicherung [...]
Liquidität, die Ihre Kunden benötigt, stellen Sie durch Ihr Factoringunternehmen zur Verfügung