Förderprogramme: Hilfreiche Stützen für klamme Mittelständler

Unternehmer sollten sich mit Fördermitteln eindecken bzw. entschlossen alternative Finanzierungswerkzeuge nutzen. Wir stehen zu Ihrer Verfügung und realisieren das optimale Konzept. Förderprogramme: Hilfreiche Stützen für klamme Mittelständler (Handelsblatt.com).

Von |2023-03-04T00:48:52+00:00März 4th, 2023|Finanzierung, Fördermittel, Rating|Kommentare deaktiviert für Förderprogramme: Hilfreiche Stützen für klamme Mittelständler

Liquidität dringend gesucht?

Sie planen einen Imbiss am Hauptbahnhof zu eröffnen? Ein kleines Café wollen Sie eröffnen? Oder Sie planen, Elektroartikel „unterirdisch“, also in der Bahnhofspassage zu verkaufen? Oder Sie wollen eine zeitgemäße Website für Ihr Unternehmen erstellen lassen, um Ihre Vertriebspower zu erhöhen? Und jetzt benötigen Sie Kapital. Woher nehmen? […]

Von |2023-02-27T00:07:46+00:00Februar 27th, 2023|Allgemein, Finanzierung, Fördermittel, Liquidität|Kommentare deaktiviert für Liquidität dringend gesucht?

Fördermittel noch günstiger

Die KfW senkt auf Grund der aktuellen Entwicklung am Kreditmarkt erneut die Kreditzinsen . Das gilt für die wichtigsten Programme, mit einer langfristigen, meist zehnjährigen, Laufzeit. Das sind: • KfW-Gründerkredit - StartGeld (65) • KfW-Gründerkredit - Universell (66) • KfW-Unternehmerkredit (37, 47, 48, 49) • ERP-Regionalförderprogramm (62, 72) Nachrangkapital für Gründer und Mittelstand • ERP-Kapital für Gründung (58) • ERP-Innovationsprogramm (180-185, 190-195) Finanzierung von Umweltinvestitionen • ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm (237, 247, 238, 248) • KfW-Programm Erneuerbare Energien (270, 271, 272, 274, 281, 282) • BMU-Umweltinnovationsprogramm (230) Finanzierung von wohnwirtschaftlichen Investitionen • Energieeffizient Sanieren (151, 152) • KfW-Wohneigentumsprogramm (124, 134) • Energieeffizient Bauen (153) • Wohnraum Modernisieren (141) • Altersgerecht Umbauen (155) Das Zinsniveau für Kredite mit kürzerer Laufzeit bleibt unangetastet. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) passt ca. alle 4 Wochen die Kreditzinsen der konjunkturellen Lage [...]

Von |2022-12-05T04:16:09+00:00Dezember 5th, 2022|Fördermittel|Kommentare deaktiviert für Fördermittel noch günstiger

Alternativen zum Bankkredit

Mittelständische Unternehmen haben es schwer Insbesondere die Kapitalbeschaffung ist enorm mühselig. Die Zinsen sind auf bislang unbekanntem Rekord-Niedrigniveau, aber einen Kredit zu bekommen ist nicht einfach. Durch die Niedrigzins-Politik der Notenbank wird die Kreditvergabe von Banken an Unternehmen erschwert. Im Segment der kleineren mittelständischen Firmen ist häufig sogar ein schlechteres Rating als zu Zeiten der Finanzkrise festzustellen. Sie werden deshalb neuerdings als kreditunwürdig eingestuft. Welche Alternativen zum Bankkredit stehen zur Verfügung? Darlehen von den Kunden Ihre größten Fans sind Ihre Kunden. So kam etwa die Bäckerei Heberer auf die Idee, die eigene Kundschaft aufzufordern, Anleihen zu zeichnen. Ab 1.000 € konnte man sich engagieren, insgesamt kamen so 7,5 Mio. € an Darlehen zusammen. Für dieses relativ kleine Volumen waren - sonst recht teure - Bonitätsprüfungen oder ähnliche Dienstleistungen von Dritten nicht nötig, die [...]

Von |2022-11-17T00:40:13+00:00November 17th, 2022|Factoring, Finanzierung, Fördermittel, Liquidität, Makler, Rating|Kommentare deaktiviert für Alternativen zum Bankkredit

Finanzierung von Neugründungen

Bei einer Neugründung und gerade bei Existenzgründung kommt es darauf an, vorhandene Liquidität optimal einzusetzen.

Von |2022-11-10T23:32:30+00:00November 10th, 2022|Einzelfactoring, Factoring, Finanzierung, Fördermittel, Liquidität, Minifinanz|Kommentare deaktiviert für Finanzierung von Neugründungen
Nach oben