Rating, Eigenkapitalquote, Bilanzverkürzung – wie geht das?
Je weniger Schulden ein Unternehmen hat und je mehr eigenes Geld, desto besser ist die Bonität, das Rating.
Je weniger Schulden ein Unternehmen hat und je mehr eigenes Geld, desto besser ist die Bonität, das Rating.
Der Mittelstand in Deutschland ist legendär. Dort entstehen die besten Ideen, bahnbrechende Erfindungen. Aus privatem Antrieb, wissenschaftlicher Neugier, Erfindergeist. Nur leider ist bei den Genies, die meist dahinterstecken, der Vorrat an Barmitteln begrenzt, und auch ein eigener bescheidener Lebensstil kann die für die „Marktreife“ erforderlichen erheblichen Investitionen nicht ermöglichen. Wer stemmt die weiteren Investitionen? Denn Erfindungen und Innovationen sind nur zu vermarkten, wenn hierfür erhebliche Budgets zur Verfügung stehen. […]
Kreditinstitute sind durch Basel II gehalten, die Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer intensiv zu prüfen. Im Ergebnis werden zwar nicht weniger Kredite vergeben, aber Unternehmen mit nicht ausreichendem „Score“ haben keine Chance, zu attraktiven Konditionen an Liquidität zu kommen. Ein gutes Rating ist mithin Grundvoraussetzung für Kredite. Wenn einige, ganz einfache Grundsätze eingehalten werden, sollte man bereits gute Noten bekommen: […]
Die deutsche Wirtschaft fürchtet Schwierigkeiten bei der Versorgung mit frischem Geld, wenn die EU die Eigenkapitalvorschriften wie geplant verschärft. Für Kredite, die mit Gewerbeimmobilien besichert sind, sollen die Banken künftig mehr Eigenkapital vorhalten.Im Zuge der geplanten Harmonisierung müssten deutsche Geldinstitute unter Umständen doppelt so viel Eigenkapital für mit Gewerbeimmobilien besicherte Kredite vorhalten wie bisher. Die Kosten dafür werden sie an die Kunden weitergeben. Der deutsche Mittelstand finanziert sich in erheblichem Maße mit Hilfe langfristiger Kredite, die durch Gewerbeimmobilien besichert sind. Das wird jetzt nicht mehr funktionieren. Aber FLM hat die Lösung: Immobilienleasing […]
Viele Branchen würden weiterhin als risikoreich eingestuft, die Kapitalgeber sehen Gefahr und bleiben vorsichtig. Die Bonität von rund drei Mio. deutschen Unternehmen wurde bewertet – Finanzmarktregulierung, Bankenabgabe und neue Eigenkapitalrichtlinien sieht Creditreform als neue Herausforderungen für die Unternehmen. Mit sinkenden Ausfallrisiken rechnet hier niemand. Hauptprobleme sind laut Creditreform die zu geringe Eigenkapitaldecke […]