Warum ist Bonität so wichtig?
Alle sind Schuldner. Ohne hinreichende Bonität der Schuldner würde das System zusammenbrechen.
Alle sind Schuldner. Ohne hinreichende Bonität der Schuldner würde das System zusammenbrechen.
Angesichts des ökonomischen Stillstands möchte der weltweit zweitgrößte Warenkreditversicherer Atradius NV neue Lieferungen nach Griechenland nicht mehr versichern. Auch Marktführer Euler Hermes SA (Allianz) weigert sich. Ohne Exportversicherung keine Lieferung, und auch kein Factoring: Damit drohen ernste Versorgungsengpässe – Pleiten im Handel sind die Folge. via Energieversorgung bedroht: Lieferungen nach Griechenland kaum noch zu versichern – International – Politik – Handelsblatt. […]
Ein Unternehmen, welches einen Factoring-Anbieter gefunden hat und diese Art der Finanzierung von Aussenständen nutzt, verfügt über ein Gütesiegel. Denn nicht nur das Unternehmen selbst wurde auf Herz und Nieren überprüft, sondern auch seine Geschäftsabläufe und die Kundenstruktur. Die Entscheidung über eine Factoring-Vergabe folgt strengen Regeln. Die Bonität der Kunden ist so wichtig wie die des Unternehmens selbst. Wer Factoring nutzen kann, hat quasi einen Orden verliehen bekommen, trägt ein Gütesiegel. […]
Vorsicht bei Vorauskasse!
Impulse hat einige Vorurteile über das Factoring herausgearbeitet, und folgendes festgestellt: Verträge sind verhandelbar! (Anmerkung: Nutzen Sie einen Makler. Kostet Sie nichts! Bringt viel.) Auch Forderungen an Ihre private Kunden sind mit Factoring zu finanzieren. Skonto wird häufig als Parameter in die Berechnung einbezogen, um die Kosten des Factoring attraktiv erscheinen zu lassen. Eine seriöse Berechnung kann hierauf verzichten. (Anmerkung: Richtig! Skonto halten wir für einen Irrweg.) Factoring sollte als strategisches Instrument in jedem Unternehmen eingesetzt werden, nicht nur bei denen, die von Krisen gebeutelt sind. Stilles Factoring ist nicht wirklich still. Es ist aber teurer. Nutzen Sie daher das klassische offene Factoring, um alle Vorteile zu nutzen.