Abstieg, weil der Kunde nicht zahlt

„Meine Firma lief jahrelang ausgezeichnet, ich hatte Millionenumsätze, 16 Mitarbeiter, drei Immobilien.“Doch dann verweigert ein Auftraggeber Zahlung – angeblich Pfusch am Bau. Der Dachdecker klagt sich durch fünf Instanzen – und gewinnt jeden Prozess! […]

Von |2025-01-12T02:47:09+00:00Januar 12th, 2025|Allgemein, Factoring, Handwerkerfactoring|Kommentare deaktiviert für Abstieg, weil der Kunde nicht zahlt

Öffentlicher Auftraggeber zahlt nicht: Selbstmord ist keine Lösung

Unternehmer warten lange auf die Zahlungen der verschuldeten öffentlichen Verwaltung für ihre Dienstleistungen und Waren. Eigene Verpflichtungen können dann nicht mehr pünktlich bedient werden, In Italien und Griechenland stehen zudem die zahllosen Steuerschuldner unter dem massivem Druck der Regierung, die Geld in die Kassen bringen muss. In diesem Umfeld ist dort nun tragischerweise eine erhöhte Suizidrate festzustellen. Auch hierzulande zahlen Kommunale Auftraggeber nicht immer pünktlich. Aber Sie haben die Möglichkeit, zu sehr interessanten Konditionen Factoring zu nutzen! Geld ist daher für Sie sofort auf dem Konto, die Kommune hat alle zeit der Welt, bei der Factoringgesellschaft offene Beträge auszugleichen: Ihr Factoringpartner zahlt den Rechnungsbetrag sofort an Sie, noch am Tage der Rechnungsausstellung ist das Geld auf dem Konto.

Von |2025-01-10T02:04:05+00:00Januar 10th, 2025|Ausland, Factoring|Kommentare deaktiviert für Öffentlicher Auftraggeber zahlt nicht: Selbstmord ist keine Lösung

Ärgerliche Kosten: Limitprüfungen der Kreditversicherung

Forderungen, die von Factoringunternehmen angekauft werden, müssen gegen Ausfall versichert werden. Das Risikomanagement wird demnach auf professionelle Partner verlagert, eben die Kreditversicherungen. Das ist gut so und in Ihrem Interesse. Es gibt jedoch Bagatellgrenzen, einige Factoringgesellschaften legen diese fest. Bis zu diesem Betrage haben Sie ein Wahlrecht, ob Sie Versicherungsschutz in Anspruch nehmen wollen oder nicht, denn in diesem Bereich sind die Kosten (eben für die Limitprüfung) dann doch relativ (zum Rechnungsbetrag) hoch. Sofern Sie auf den Versicherungsschutz verzichten wollen, tragen Sie dann aber auch das Risiko des Zahlungsausfalles allein. Angesichts der Tatsache, daß wir in Europa derzeit eine Verschuldungskrise erleben und Zahlungsausfälle an jeder Ecke des Wirtschaftslebens drohen, möchten auch Factoringunternehmen sich maximal absichern. Bis zur Höhe einer Bagatellgrenze könnten Sie das Risiko allein tragen, darüber hinaus möchte man Sie jedoch davor [...]

Von |2025-01-05T00:12:25+00:00Januar 5th, 2025|Factoring, Finanzierung, Versicherung|Kommentare deaktiviert für Ärgerliche Kosten: Limitprüfungen der Kreditversicherung
Nach oben