Hat Bargeld ausgedient?

Dänen lügen nicht - Bargeld soll dort abgeschafft werden. Na ja, man will zumindest keine neuen Banknoten mehr ausgeben. Gemeint ist also das Bargeld. Nicht das Geld an sich! Schon heute werden 75% aller Transaktionen in Dänemark elektronisch oder per Bankkarte getätigt. Andererseits galt immer schon: Cash is king, also Bargeld ist besonders wertvoll. Courtesy of: The Money Project There is a global push by lawmakers to eliminate the use of physical cash around the world. This movement is often referred to as “The War on Cash”, and there are three major players involved: 1. The Initiators Who? Governments, central banks. Why? The elimination of cash will make it easier to track all types of transactions – including those made by criminals. 2. The Enemy Who? Criminals, terrorists Why? Large denominations of bank notes [...]

Von |2025-02-24T14:20:00+00:00Februar 24th, 2025|Branchen, Factoring, Finanzierung, Politik|Kommentare deaktiviert für Hat Bargeld ausgedient?

China: Banken vergeben weniger Kredite

Kredite in Höhe von rund einer Billion Dollar haben chinesische Banken an die Wirtschaft vergeben, um die Konjunktur anzukurbeln. Dadurch sind sie auch selbst unter Druck geraten und mussten Milliarden neues Kapital beschaffen. Jetzt dreht sich der Trend um, die Zahl der neuen Kredite sinkt. […]

Von |2025-02-23T14:11:37+00:00Februar 23rd, 2025|Ausland, Finanzierung, Liquidität|Kommentare deaktiviert für China: Banken vergeben weniger Kredite

Lieferanten sind die Dummen: Schlecker insolvent

Schon fast wieder Geschichte: Alle Welt nahm seinerzeit Anteil am Schicksal der „Schlecker-Frauen“, der Angestellten, die nun wegen der Pleite des Unternehmens ihren Job einbüßen. Aber insbesondere die mittelständischen Lieferanten der Schlecker-Gruppe haben zu leiden: Bankkredite hatte Schlecker nur in geringem Maße in Anspruch genommen, Hauptfinanziers waren die Lieferanten. Die „gucken jetzt in die Röhre“, werden im Rahmen der Planinsolvenz aufgefordert, freiwillig auf einen Teil ihrer Forderungen zu verzichten.   Schlau war, wer seinerzeit Factoring nutzte. Schlimm genug, einen mühsam eroberten Kunden zu verlieren Aber die Forderungen sollte man nicht zusätzlich ausbuchen müssen. Sicherheit vor Forderungsausfall – mit Factoring trägt das Risiko ein Factoringunternehmen. In diesem Falle war es insbesondere „Markant“; aber am Ende ist hier eine Kreditversicherung (Euler Hermes) Insolvenzgläubiger. […]

Von |2025-02-22T13:50:01+00:00Februar 22nd, 2025|Branchen, Factoring, Finanzierung, Versicherung|Kommentare deaktiviert für Lieferanten sind die Dummen: Schlecker insolvent

Ohne Schulden droht die Pleite

Anhebung der Obergrenze:  Geithner warnte vor US-Pleite Das gibt es auch in Ihrem Unternehmen: Die Erfordernis, für die weitere Aufnahme von Darlehen die Zustimmung der Gesellschafter einzuholen. Die Regierung von Barak Obama benötigte für die Aufnahme weiterer Kredite die Anhebung der Schuldengrenze und hierfür die Genehmigung des Repräsentantenhauses. Sie wollte mehr Geld aufnehmen können - und benötigte hierfür Argumente. Obama baute mit Hinweisen auf eine drohende Pleite des Landes eine Drohkulisse auf, um die Republikaner, die den Kongress kontrollieren, zur Zustimmung zu bewegen. Damit wurden  dann aber große Projekte wie etwa die Neujustierung der öffentlichen Krankenversicherung gefährdet. Die Republikaner forderten nämlich im Gegenzug mindestens deutliche Ausgabenkürzungen. Die enorme Verschuldung der USA ist nach wie vor ein Riesenproblem.

Von |2025-02-21T13:40:00+00:00Februar 21st, 2025|Ausland, Finanzierung, Politik|Kommentare deaktiviert für Ohne Schulden droht die Pleite
Nach oben