Kann man seine Forderungen verkaufen?
Man kann seine Forderungen verkaufen. Das ist sogar sehr populär und wird in großem Stil in Deutschland gemacht.
Man kann seine Forderungen verkaufen. Das ist sogar sehr populär und wird in großem Stil in Deutschland gemacht.
ParentRap / Pixabay Die Kunden werden immer anspruchsvoller, bevorzugen neuerdings komplizierte Frisuren. Da bleibt neben der Ausübung der Kunst, des Barbierhandwerks, für andere unternehmerische Tätigkeiten keine Zeit. Einkauf? Der Großhandel für Friseurbedarf stellt sich hierauf ein. Denn der Haarstylist macht sich die Sache einfach: Er ordert beim spezialisierten Großhandel. Wird pünktlich und just-in-time beliefert - und bekommt vom Lieferanten ausreichende Zahlungsziele. Dank Factoring. OpenClipart-Vectors / Pixabay
Ein Online-Rechungssystem für den Webshop sollte nicht nur die Risikoabsicherung sondern insbesondere einen Liquiditätseffekt beinhalten. Und im Preis sollte es mindestens fair sein.
Liquide Mittel, die dem Kunden im Sinne eines Lieferantenkredites weitergereicht werden, fehlen im Betrieb. Selber liquide bleiben und dem Kunden gleichwohl das geben, was er dringend benötigt (cash!), wie geht das?
Der Kontokorrent ist zwar ein teurer Kredit, aber er ist flexibel abzurufen und jederzeit wieder zu tilgen. Aber ist der Rahmen auch ausreichend? Wie umfangreich sollte mein Kontokorrentrahmen sein? Wir meinen, etwa 10% des Jahresumsatzes benötigen Unternehmen als kurzfristig verfügbare Liquiditätsspitze, die variabel in Anspruch genommen werden kann. Selten ist jedoch ein Kontokorrent in dieser Höhe verfügbar. Die meisten Unternehmen verfügen über viel zu kleine Kreditlinien. Factoring ersetzt den Kontokorrent Ausweg: Factoring. Sie verkaufen Ihre Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, erhalten sofort Bargeld. Die Bedingungen sind sehr attraktiv und können einem Vergleich mit dem Kontokorrent standhalten. Factoring kann einen Kontokorrent ersetzen, zumindest ergänzen. Risiken werden ausgelagert Zusätzlich geht mit dem Verkauf der Forderung das Risiko des Zahlungsausfalles auf andere über - eine Kreditversicherung können Sie sich sparen. Wir beraten Sie - rufen Sie [...]