Firmen wollen keine Darlehen mehr
Unternehmen wollen keine Kredite mehr und nutzen mehr und mehr Factoring.
Unternehmen wollen keine Kredite mehr und nutzen mehr und mehr Factoring.
Die Factoringquote steigt in Deutschland auf 7% (Relation des angekauften Forderungsvolumens zum Bruttoinlandsprodukt) Thomas Rohe via XING 08.07.2016, 10:51 Dynamischer Markt: Factoring-Quote erstmals über 7 Prozent Dynamischer Markt: Factoring-Quote erstmals über 7 Prozent Unternehmensfinanzierungen mit Factoring verzeichnen in vielen EU-Ländern steigende Nachfrage. Dynamisch entwickelt sich auch der Markt in Deutschland, der Italien überholt hat und derzeit nach Großbritannien und Frankreich an dritter Stelle liegt. Der deutsche Factoring-Markt ist durch einen überproportionalen Zuwachs an mittelständischen Kunden gekennzeichnet. Ein Plus von 8,5 Prozent beim Ankaufvolumen ermittelte der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand (Geschäftsjahr 2015, Mitgliederumfrage). Dass weiterhin Wachstumspotenzial besteht, zeigt auch die Factoring-Quote. Sie stellt die Relation des angekauften Forderungsvolumens zum Bruttoinlandsprodukt dar und liegt in Deutschland bei 7,01 Prozent (plus 0,4 Prozent). Quoten zum Vergleich: 15,8 Prozent in Großbritannien, durchschnittlich 9,87 Prozent in [...]
Um stets an Ihr Geld zu kommen ist das einfachste ein Factoringvertrag mit einer Factoringgesellschaft.
Factoring hat seit der Antike bis heute eine sehr erfolgreiche Entwicklung gezeigt
Selektives Factoring: Nur die Forderungen verkaufen, welche lange Zahlungsfristen haben oder wo Sie in Bezug auf die Bonität des Schuldners unsicher sind. Folge: Höchstmaß an Flexibilität.