Mittelstand: Wut auf Kreditgewerbe

Mittelstand finanziert sich ohne Banken Auf Kredite verspüren immer weniger mittelständische Unternehmer Appetit. Einer wollte neulich seinen auf kurzfristige Zinsen basierenden Kredit verlängern. Die Bank verlangte für die Unterschrift eine Bearbeitungsgebühr von 100.000 €. Anlass, um über Alternativen oder zumindest zusätzliche Bausteine einer Unternehmensfinanzierung nachzudenken. Sie denken auch über alternative Finanzierung nach? Mit Ihren Abwanderungsgedanken befinden Sie sich in bester Gesellschaft, etwa vieler deutscher Familienunternehmen: Die Absatzbewegung von den Banken ist vollem Gange – die drohende Kreditklemme in der Krise 2008/09 lässt vor allem Mittelstandsanleihen wie für Valensina und Underberg, die es in dieser Form erst seit rund zwei Jahren gibt, boomen. […]

Von |2025-02-13T11:25:35+00:00Februar 13th, 2025|Allgemein, Factoring, Finanzierung|Kommentare deaktiviert für Mittelstand: Wut auf Kreditgewerbe

Bilanzfreundliche Finanzierung

Bilanzfreundlich ist jede Maßnahme, die geeignet ist, die eigene Bonität zu steigern: Risiken ausgrenzen, Eigenkapitalquote steigern, Ertrag steigern, Kosten kalkulierbar machen und begrenzen. Alles dies kann durch Factoring erreicht werden.

Von |2025-01-22T05:19:37+00:00Januar 22nd, 2025|Absatz, Factoring, Finanzierung, Leasing, Liquidität, Rating|Kommentare deaktiviert für Bilanzfreundliche Finanzierung

Selektives Factoring: Höchstmaß an Flexibilität

Selektives Factoring: Nur die Forderungen verkaufen, welche lange Zahlungsfristen haben oder wo Sie in Bezug auf die Bonität des Schuldners unsicher sind. Folge: Höchstmaß an Flexibilität.

Von |2024-11-03T08:52:07+00:00November 3rd, 2024|Einzelfactoring, Factoring, Finanzierung, Liquidität, Rating|Kommentare deaktiviert für Selektives Factoring: Höchstmaß an Flexibilität
Nach oben