Unternehmer: Lieber ’ne Yacht als Forderungen finanzieren
Mit Factoring werden Finanzmittel frei. Dann lässt sich vielleicht eine Superyacht finanzieren...
Mit Factoring werden Finanzmittel frei. Dann lässt sich vielleicht eine Superyacht finanzieren...
Meistens ist Factoring günstiger als der Canossa-Gang zur Bank. Factoring kann aber auch die Grundlage für weitere Finanzierung sein. Also am besten erst Factoring einführen, Eigenkapitalquote stärken und wenn Sie dann immer noch Liquidität benötigen, selbstbewusst bei der Bank vorsprechen. Hierfür ist Vorbereitung unabdingbar. Aber auch die Factoringpartner wollen Unterlagen einsehen: Für eine erfolgreiche Finanzierung bedarf es in jedem Falle einer umfassenden Vorbereitung, um den Businessplan und die geplanten Vorhaben überzeugend und glaubwürdig vertreten zu können. […]
Liquidität erhöhen, Verbindlichkeiten senken, Forderungen absichern und Administrationskosten senken. Außerdem Bilanzstruktur und Rating verbessern. Alles simultan.
Sie kennen den Text, der von allen Litfaßsäulen im Lande verkündet: Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single... Kaum weniger häufig erwischt es den mittelständischen Unternehmer! Und hier ist der Beweis: 27.250 mittelständische Unternehmen nutzen heute Factoring in Deutschland. 2016 haben sich 6883 Unternehmen entschlossen, ebenfalls diese Methode zur Absicherung und zur Liquiditätsoptimierung zu nutzen. Ein stolzes Plus von 33,8 Prozent! Bei 260 Arbeitstagen und 7,7 Stunden pro Tag sind das 3,3 neue Abschlüsse in jeder Stunde. Also 17 Minuten! Alle 17 Minuten entdeckt mithin ein mittelständisches Unternehmen die Liebe zu sofortiger Liquidität im Unternehmen und vollständiger Absicherung von Risiken, die durch Spätzahlung oder gar Nichtzahlung von Debitoren (wegen Insolvenz) dramatische Folgen nach sich ziehen. Das muss nicht nicht sein! Entdecken auch Sie Ihre Zuneigung zu zeitgemäßer Finanzierung und Absicherung - wir verkuppeln [...]
Warum nicht die Leidenschaft zur Profession machen? Sie planen die Selbstständigkeit, der Kapitalbedarf ist vorhanden, aber so klein, daß die Hausbank kein wirkliches Interesse zeigt? Es gibt da eine ganze Reihe von Kreditmöglichkeiten: Minidarlehen und Mikrodarlehen stehen speziell Existenzgründern zur Verfügung. […]