Zum Inhalt springen
FLM Finanzierung und Liquidität für den Mittelstand|info@flmakler.de
FacebookTwitterLinkedIn
FLM Finanzierung und Liquidität für den Mittelstand Logo FLM Finanzierung und Liquidität für den Mittelstand Logo FLM Finanzierung und Liquidität für den Mittelstand Logo
  • Startseite
  • Finanzierungsinstrumente
    • Factoring
      • Forderungsverkauf
      • Factoring – Ablauf
      • Factoringanfrage
    • Leasing
      • Was ist Leasing?
      • Leasinganfrage
  • Blogarchiv
  • Unternehmen
    • Impressum
      • Datenschutz
    • Wie werde ich Factoringmakler?
  • Kontakt
  • Startseite
  • Finanzierungsinstrumente
    • Factoring
      • Forderungsverkauf
      • Factoring – Ablauf
      • Factoringanfrage
    • Leasing
      • Was ist Leasing?
      • Leasinganfrage
  • Blogarchiv
  • Unternehmen
    • Impressum
      • Datenschutz
    • Wie werde ich Factoringmakler?
  • Kontakt
  • Startseite
  • Finanzierungsinstrumente
    • Factoring
      • Forderungsverkauf
      • Factoring – Ablauf
      • Factoringanfrage
    • Leasing
      • Was ist Leasing?
      • Leasinganfrage
  • Blogarchiv
  • Unternehmen
    • Impressum
      • Datenschutz
    • Wie werde ich Factoringmakler?
  • Kontakt
  • Zeige grösseres Bild

Corona killt die Liquidität

Lieferketten unterbrochen, Umsatz in Gefahr

Bis vor einigen Tagen lief es für die meisten Unternehmen prächtig. Dann kam Corona in Gestalt des SarsCoVid19 Virus. Jetzt sind die Lieferketten unterbrochen, es stocken die Zahlungsflüsse – Liquiditätslücken sind die automatisch sich einstellenden Folgen. Zusätzlich sind beim Kunden die Mitarbeiter in der Buchhaltung krank, in Quarantäne, oder noch im Urlaub, gestrandet, und können keine Zahlungen mehr auslösen.

Gerade kleinere Unternehmen trifft diese aktuelle wirtschaftliche Situation durch Corona & Co. besonders hart. Es steht zu befürchten, dass diese Krise – trotz staatlicher Hilfe – leider nicht alle Unternehmen überleben werden.

Liquidität steht wieder einmal im Fokus. Unternehmen müssen Management by Cash machen.

Andere Rahmenbedingung sind ja auch nicht eben günstig: Eine abflachende Konjunktur, der Wandel in der Automobilindustrie mit dem Dominoeffekt auf Zulieferer etc. Und jetzt eben auch noch COVID-19.

Factoring: Zumindest können wir Ihnen Ihre Forderungen zu Bargeld machen, und für Sie das Risiko ausschließen, dass Ihr Kunde Opfer der Corona-Krise wird und pleite geht.

Zusätzliche Kredite können wir Ihnen auch verschaffen.

Staatliche Hilfe

Bazooka Staatliche Hilfe? Die Bazooka, von welcher der Finanzminister gesprochen hat, hat offenbar Ladehemmung: Kredite werden nur zu 80% durch die KfW gesichert, die Ausreichung erfolgt durch die Hausbank, welche – wie bislang auch – die obligatorische Bonitätsprüfung durchführt. Wer bislang als Kreditnehmer nicht in Erscheinung getreten ist, hat jetzt Mühe, der Bank seine Firma und das Geschäftsmodell zu erläutern. Und die 20% Restrisiko übernimmt die Bank nicht „auf blaue Augen“. Bürgschaften können theoretisch erhöht werden – aber wer zahlt denn die Kreditkosten?

Sind die Mitarbeiter der Bank überhaupt im Büro oder nicht ebenfalls zu Hause, offline oder remote, im home office? Handlungsfähig? Oder auf Kurzarbeit?

Wer bekommt diese Hilfen und wie? Das Handelsblatt hat über dieses sehr unbefriedigende Angebot der Bundesregierung  einen Artikel verfasst.

Case Study (ein wahrer Fall)

Ein seit 11 Jahren ununterbrochen erfolgreich tätiges Unternehmen, es wurden Gewinne gemacht und entsprechende Ertragsteuern entrichtet.

Es wird Ware nach Italien und China verkauft, exportiert. Das Unternehmen hat keine Schulden, sowie ein positiv gefülltes Bankkonto. Forderungen werden über einen durch FLM vermittelten Factoringvertrag seit Jahren zu 100% finanziert und abgesichert.

Ein gut aufgestelltes Unternehmen also. Bis gestern.

Der Umsatz ist aufgrund der Krise um 99% zurückgegangen.

Nun sind aufgrund der Krise Lieferungen nach China wohl erst wieder ab ca. Ende April möglich, auch weil Schiffsraum knapp ist und Leercontainer fehlen. Der Auftragsbestand beläuft sich derzeit auf immerhin 3 Mio.

Antwort einer Sparkasse in Hamburg auf die Anfrage nach einem Überbrückungskredit: negativ.

Es wurde dem Unternehmer geraten, das Eigenkapital erst einmal aufzubrauchen. Ohnehin muß die Kreditbeantragung die interne Prüfung durchlaufen, die derzeit zwischen 4-8 Wochen liegen kann. Firmen oder Personenfirmen sind angeblich von einer Kreditvergabe ausgeschlossen wenn bestimmte Kriterien nicht erfüllt werden. Ferner möchte die Bank keine Kredite vergeben, bei denen lediglich 80 % von der KfW verbürgt sind. In den verbleibenden 20% steckt immer noch zu viel Risiko. Weitere Sicherheiten für die 20% zu stellen wird indes abgelehnt, weil es sich dann um einen im Geschäftsmodell und den Statuten der Bank nicht genehmigten Pfandkredit handelt.

Die Firma benötigt jedoch den Überbrückungskredit, um in ca. 1-3 Monaten Ware zu kaufen und diese nach China zu exportieren! Wenn bis dahin das Kapital für Löhne und Miete verbraucht wurde, kann frische Ware nicht mehr gekauft und bezahlt werden.

Ist es demnach also sinnvoller, sofort zu entlassen und den Betrieb einzustellen?

Teilen mit:

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
  • Drucken
  • WhatsApp
Von niels|2020-03-31T12:59:59+00:00März 18th, 2020|Aktuell, Factoring, Finanzierung, Fördermittel, Politik|Kommentare deaktiviert für Corona killt die Liquidität

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookTwitterRedditLinkedInTumblrPinterestVkE-Mail

Ähnliche Beiträge

  • Degussa: Bloß kein Bargeld
    Degussa: Bloß kein Bargeld
    Gallerie

    Degussa: Bloß kein Bargeld

    März 25th, 2023
  • Factoring als Finanzierungsform hat noch enormes Potential
    Factoring als Finanzierungsform hat noch enormes Potential
    Gallerie

    Factoring als Finanzierungsform hat noch enormes Potential

    März 24th, 2023
  • Zeitarbeit ist eine Liquiditätsquelle
    Zeitarbeit ist eine Liquiditätsquelle
    Gallerie

    Zeitarbeit ist eine Liquiditätsquelle

    März 23rd, 2023
  • Hochzeit: Und die Folgen?
    Hochzeit: Und die Folgen?
    Gallerie

    Hochzeit: Und die Folgen?

    März 22nd, 2023
  • Wachstum erreicht man nur durch Investition
    Wachstum erreicht man nur durch Investition
    Gallerie

    Wachstum erreicht man nur durch Investition

    März 21st, 2023
  • Popular
  • Recent
  • Wie groß sollte mein Kontokorrentrahmen sein?
    Oktober 28th, 2022
  • Buchhaltung: Factoring korrekt verbuchen
    Februar 9th, 2023
  • Unternehmer denken strategisch
    April 26th, 2022
  • Degussa: Bloß kein Bargeld
    März 25th, 2023
  • Factoring als Finanzierungsform hat noch enormes Potential
    März 24th, 2023
  • Zeitarbeit ist eine Liquiditätsquelle
    März 23rd, 2023

Kontakt

FLM Factoring und Leasing Makler GmbH & Co KG * Ballindamm 13 * 20095 Hamburg

Telefon: +49 40 3252 7941

Handy: +49 1590 4509055 (N. Jacobsen)

E-Mail: Senden Sie uns eine e-mail

Website: http://flmakler.de

© Copyright 2012 -    |   Avada Theme by Theme Fusion   |   All Rights Reserved   |   Powered by WordPress
FacebookTwitterLinkedIn
Page load link
Loading...
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
 

Lade Kommentare …
 

    Nach oben