Schulden sind zurückzuzahlen

Niemand verzichtet gerne auf die Rückzahlung seiner Forderungen. Und wenn, müssen die Verhandlungen penibel geführt werden und alle, wirklich alle Gläubiger müssen zustimmen. Wenn nicht, gibt es irgendwann eine Katastrophe. Das muss gerade Argentinien in diesen Tagen schmerzhaft erfahren: Ohne, daß das südamerikanische Land seinerzeit Bankrott erklärt hatte, einigte man sich in einer Finanzkrise vor 12 Jahren  mit den Gläubigern, die Zahlungen herabzusetzen. Allerdings nicht mit ALLEN Gläubigern: Einige schlaue Hedgefonds […]

Von |2014-06-25T12:22:56+00:00Juni 25th, 2014|Aktuell, Finanzierung, Politik|Kommentare deaktiviert für Schulden sind zurückzuzahlen

BuBa hakt die Krise ab

Die Bundsbank erklärt die Krise für beendet Herr Thomas Westpahl, Leiter der Europaabteilung im Bundesministerium der Finanzen, hat heute in Hamburg zum Thema „Die Eurozone nach der Krise: Ein Neustart mit mehr politischer Abstimmung“ gesprochen. Etwa 220 Zuhörer lauschten im 6ten Stock der Bundesbank Dependance in Hamburg seinen beruhigenden Worten. 4 Punkte-Programm, dann ist alles gut. Schöne Grüße noch von Herrn Schäuble. Der Titel sagt es bereits: Herr Westphal hält die Krise für überstanden. […]

Von |2017-02-28T21:37:58+00:00Februar 28th, 2014|Aktuell, Allgemein, Ausland, Politik|Kommentare deaktiviert für BuBa hakt die Krise ab

Sorge um Liquidtät? Es gibt schlimmeres

http://youtu.be/jdhc89rYXLo Hören Sie sich den von sehr geschätzten Herrn Müller an. Freihandelsabkommen mit den USA? Das wird der Europäischen Demokratie mehr schaden und sehr wenig Nutzen stiften.

Von |2014-02-22T15:52:16+00:00Februar 22nd, 2014|Aktuell, Politik, Prognose|Kommentare deaktiviert für Sorge um Liquidtät? Es gibt schlimmeres
Nach oben