Mit Factoring Kosten sparen

Mit Factoring können Sie Ihre Kosten senken, weil Sie teure Verwaltungsaufgaben deutlich reduzieren. Kosten sparen. Für Unternehmer, die ihre Verwaltung schlank halten wollen, drängt sich das Factoring geradezu auf. Es ist aber auch vorteilhaft für Mittelständler, welche etwa auf eine eigene  Kreditversicherung verzichten und statt dessen die des Factors mitnutzen. […]

Von |2025-08-28T05:50:26+00:00August 28th, 2025|Factoring|Kommentare deaktiviert für Mit Factoring Kosten sparen

So verbessert sich die Eigenkapitalquote

Banken führen bei der Beurteilung der Eigenkapitalquote eine Wertberichtigung Ihrer Forderungen durch. Forderungen in der Bilanz wirken insofern ungünstig auf bestimmte Bilanzpositionen und Kennzahlen. Mit Factoring erübrigt sich dies, denn die Forderungen werden gegen Bargeld getauscht. So ergibt sich durch Factoring ein dramatischer positiver Effekt für Ihre Bonität!

Von |2025-08-16T02:50:24+00:00August 16th, 2025|Factoring, Rating|Kommentare deaktiviert für So verbessert sich die Eigenkapitalquote

Factoring: Kosten und Nutzen

  Klar kostet Factoring Geld. Aber die Kosten für Finanzierung und Risikomanagement und Risikovermeidung (Versicherung, Pauschalwertberichtigung) haben Sie jetzt auch. In den meisten Fällen ist das betriebswirtschaftliche Ergebnis besser mit als ohne Factoring. Ein Beispiel: […]

Von |2025-08-15T02:49:40+00:00August 15th, 2025|Factoring, Finanzierung, Rating|Kommentare deaktiviert für Factoring: Kosten und Nutzen

Factoring als Finanzierungsform hat noch enormes Potential

Factoring ist die Grundlage für Lieferantenkredit. Und Lieferantenkredit ist mit fast 30% die beliebteste Finanzierungsform im Mittelstand.

Von |2025-08-12T02:18:52+00:00August 12th, 2025|Factoring, Finanzierung, Liquidität|Kommentare deaktiviert für Factoring als Finanzierungsform hat noch enormes Potential
Nach oben