Verdeckte Schulden: Dem Staat fehlen Billionen

Jeder Deutsche muß mindestens lebenslänglich rund 355 € monatlich bezahlen, um die angehäuften Staatsschulden noch zu Lebzeiten zurückzuzahlen. Hinzu kommen gegebenenfalls die Milliarden für Griechenland & Co. Viel Erfolg! Ihre Kunden sollten Ihre Rechnungen lieber sofort bezahlen. Oder nutzen Sie doch Factoring! Dann hat der Kunde Zeit, die Rechnung auszugleichen, und Sie können sich sofort an den Abtrag der Staatschulden machen…  😉 […]

Von |2024-10-03T01:36:52+00:00Oktober 3rd, 2024|Finanzierung, Politik|Kommentare deaktiviert für Verdeckte Schulden: Dem Staat fehlen Billionen

Niedrige Zinsen verhindern Wirtschaftswachstum

Die wichtigste Aufgabe der Banken ist es, die Wirtschaft mit langfristigen Krediten zu versorgen. Wenn das damit verbundene Risiko nicht honoriert wird, weil die Zinsen nahe der Nulllinie liegen, werden sie das nicht oder wenigstens nicht im notwendigen Umfang tun. Die Unternehmen wiederum richten sich dann notwendigerweise darauf ein, ihren Verschuldungsgrad zurückzufahren. Beides sind denkbar schlechte Aussichten für das Wachstum, denn die Wirtschaft stellt sich darauf ein, zu schrumpfen statt zu expandieren. via Walter direkt: Höhere Zinsen wären das wirkungsvolle Mittel - Kolumnen - Meinung - Handelsblatt.

Von |2024-09-16T22:34:24+00:00September 16th, 2024|Allgemein, Finanzierung, Politik|Kommentare deaktiviert für Niedrige Zinsen verhindern Wirtschaftswachstum

Zweifel an der Zahlungsfähigkeit von Behörden

Wenn die Haupteinnahmequelle der Kommunen versiegt, haben Deutschlands Kommunen haben kein Geld mehr. Die Haupteinnahmequelle: die Gewerbesteuer sinkt, wenn die Gewinne der Firmen am Ort schrumpfen. Und die Einkommensteuer sinkt mir steigender Arbeitslosigkeit. „Die derzeitige Finanzmisere der Kommunen ist beispiellos in der Nachkriegsgeschichte", fasst der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags die Lage zusammen. Gleichzeitig steigen die Sozialausgaben, insbesondere die Wohnungen von Langzeitarbeitslosen sind zu bezahlen, hier gibt es keine Gestaltungsmöglichkeiten. Mittel aus Konjunkturpaketen stehen für zusätzliche Investitionen bereit, aber nicht zur Sanierung des laufenden Haushaltes. Noch stehen sogenannte Kassenkredite - vergleichbar einem überzogenen Girokonto - bereit. Gefährlich, wenn die Zinsen plötzlich in die Höhe schießen. Die Kommunen schulden heute (kurzfristig fällig) fünfmal so viel wie noch Ende der neunziger Jahre. Ausweg? Wahllos werden Kosten gesenkt, Modernisierungen in Schulgebäude werden auf unbestimmte Zeit verschoben, Kitas, Theater und [...]

Von |2024-09-12T21:34:08+00:00September 12th, 2024|Factoring, Finanzierung, Liquidität, Politik, Rating|Kommentare deaktiviert für Zweifel an der Zahlungsfähigkeit von Behörden
Nach oben