Leasing ohne Schufa

Existenzgründer kennen das Problem, aber auch erfahrene Unternehmer, deren Unternehmen im Zeitablauf mangelhafte Benotung bei der Schufa erfahren haben: Dringende Investitionen können nicht getätigt werden, weil viele Leasinganbieter und Finanzierungsgeber die Bonität als nicht ausreichend ansehen und ein Angebot für die Finanzierung daher unterbleibt. Wir hingegen […]

Von |2025-06-21T15:21:34+00:00Juni 21st, 2025|Finanzierung, Leasing, Liquidität|Kommentare deaktiviert für Leasing ohne Schufa

Neue Autos werden durch Leasing finanziert

52 Mio Autos fahren auf deutschen Straßen, im Durchschnitt sind sie bereits fast 9 Jahre alt. 3 Mio Neuwagen kommen jährlich (2012) auf den Markt, 85% davon werden von Firmen gewerblich genutzt, und dann meist über Leasing finanziert.   Die meisten neuen Autos werden nicht mehr gekauft sondern geleast. Die Kaufpreise sind allerdings auch sehr hoch, so viel Geld bindet niemand gerne in ein Ding, welches dann meist herumsteht: 50 km am Tag legt ein Auto im Schnitt zurück, das ist in 1 bis 2 Stunden erledigt. 22 bis 23 Stunden steht der Wagen. Der Handel muß daher seinen Kunden auch Finanzierung mit anbieten, sonst stockt der Absatz. Leasing dient demnach als Absatzturbo und ist ein wichtiges Verkaufsargument. Am Ende wird der Kaufpreis des Wagens eine untergeordnete Rolle spielen, vielmehr die Kosten der [...]

Von |2025-05-31T11:14:51+00:00Mai 31st, 2025|Absatz, Leasing|Kommentare deaktiviert für Neue Autos werden durch Leasing finanziert

Warum mögen uns Factoringunternehmen?

Der unabhängige Finanzmakler schafft schnell Transparenz und verhilft seinem Kunden stets zu besten Angeboten und Konzepten für die Unternehmensfinanzierung.

Von |2025-05-20T09:08:32+00:00Mai 20th, 2025|Factoring, Finanzierung, Leasing, Liquidität, Makler|Kommentare deaktiviert für Warum mögen uns Factoringunternehmen?

Leasing: Frei von Eigentum

Mieten statt kaufen macht Unternehmer flexibler bei der Finanzierung von Investitionen. Die Financial Times Deutschland schrieb damals (Internetpräsenz ist inzwischen abgeschaltet): "frei von Besitz". Das ist natürlich Unsinn! Leasing verschafft je gerade Besitz und alle Vorteile, aber die Pflichten des Eigentümers entfallen, insbesondere die Finanzierung und Liquiditätsbelastung. Der Leasingnehmer genießt alle Vorteile des Besitzes, er ist lediglich nicht der Eigentümer des Leasinggegenstandes. Das Investitionsgut gehört tatsächlich dem Leasinggeber, genutzt wird es vom Leasingnehmer. Dieser ist dann in aller Regel der Besitzer (es sei denn, er hat das Gerät etwa weitervermietet, dann ist der Mieter der Besitzer. Es muss also heissen: Frei von Eigentum. Der Besitz hingegen bringt alle Vorteile. Mehr gerne im persönlichen Gespräch.  

Von |2025-05-18T09:00:33+00:00Mai 18th, 2025|Finanzierung, Leasing|Kommentare deaktiviert für Leasing: Frei von Eigentum

Autoleasing wird zu Mobilitätsdienstleistung

Statt sich ausschließlich auf die Finanzierung zu konzentrieren, bieten Leasingfirmen vermehrt auch Serviceleistungen wie Mobilitätsgarantien und Reparaturversicherungen an. Hierfür ist kein zusätzlicher Einsatz von Eigenkapital bei den Leasinggesellschaften nötig, es peppt aber die Rendite auf. Den Kunden freut's, denn so wird Mobilität noch kalkulierbarer und verbrauchsabhängiger, der Aufwand sinkt, die Verfügbarkeit steigt. Hintergrund sind die schärferen Eigenkapitalregeln nach Basel III. via Lohnende Leihgeschäfte: Autoleasing überwindet die Flaute: Unternehmen - impulse.

Von |2025-05-13T07:50:08+00:00Mai 13th, 2025|Branchen, Leasing|Kommentare deaktiviert für Autoleasing wird zu Mobilitätsdienstleistung
Nach oben