Alle Forderungen können verkauft werden

Bislang war es nicht immer möglich, alle Forderungen zu verkaufen. Einige Forderungen waren schlicht nicht versicherbar gegen Ausfall des Zahlungspflichtigen, die Kreditversicherungen hatten Bedenken. Das ist jetzt vorbei. Diese Forderungen können Sie uns - durchaus einzeln - OHNE FACTORINGVERTRAG! - zum Kauf anbieten (einzige Einschränkung: Mindestbetrag 5.000 € je Forderung) Forderungen aus Versandhandel inklusive E-Commerce aus Vermietung, Verpachtung, Leasingraten aus Provisionsvereinbarungen aus der Tätigkeit als Inkassounternehmen oder zentrale Abrechnungsstelle wegen Gebrauchsüberlassung von beweglichen oder unbeweglichen Gegenständen (z. B. Miete, Leihe, Pacht)

Von |2025-03-06T16:19:29+00:00März 6th, 2025|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Alle Forderungen können verkauft werden

Sorge um Deutsche Bank

Es steht nicht gut um Deutschland größte Bank: Das kann man an der Höhe der Versicherungsprämien ablesen. Credit Default Swaps - Versicherungen gegen den Ausfall von Anleiheschulden. Hier stiegen die Prämien für 1 Jahres Fristen jüngst über diejenigen für 5 Jahre. Der Markt beurteilt also die Wahrscheinlichkeit, dass die DB in 1 Jahr pleite geht, höher als dass dies erst in 5 Jahren passiert. Die Kosten, einen Junior Bond gegen Ausfall zu versichern, kletterten heute auf  625 Basispunkte. Nun ist eine Prämie in dieser Höhe - über 600 - üblich für CCC-Firmenanleihen. CCC wiederum ist eine Ratingklasse nahe "Ramsch". Junkbonds. 600 Basispunkte zahlen Kreditgeber, wenn sie befürchten, dass ihr Anleiheschuldner in den nächsten 12 Monaten kollabiert. Die Chance, dass dies passiert, wird mit über 70% Eintrittswahrscheinlichkeit gehandelt. Die DB wird also vom Markt als Ramsch eingestuft. Allerdings: [...]

Von |2025-02-14T11:39:58+00:00Februar 14th, 2025|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Sorge um Deutsche Bank

Fintech erobert Factoring

Neuartige Finanztechnologie, Lösungen von Anwendungssystemen, die eine Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich darstellen, das ist Fintech. Wie EDEBEX in Brüssel: die Belgier haben das Geschäftsmodell von Factoringgesellschaften, aber auch von Maklern hier einmal auseinandergenommen und dann wieder zusammengesetzt. Allerdings wurde alles, was den Kunden stört, weggelassen, und das, was andere viel lieber und besser machen, wurde einfach an diese anderen übergeben - nämlich zum Beispiel die Finanzierung.   https://youtu.be/x0FsLxbYEw8 Nur noch das Risikomanagement macht die in Brüssel ansässige EDEBEX selber, allerdings in Zusammenarbeit mit der renommierten Kreditversicherung Euler-Hermes (Allianz). Die Auktion der Forderung erfolgt über die webbasierte Plattform edebex.com in Belgien. https://youtu.be/BfgYIfIm124 https://youtu.be/c3tAeU1q38A Die Forderungen werden an Investoren verkauft, welche aber nur jeweils die einzelne Forderung kaufen. Und der Verkäufer der Forderung muss sich nicht verpflichten, alle seine Forderungen im Rahmen eines Factoringvertrages abzugeben. Er kann für jede neue [...]

Von |2025-01-25T06:39:52+00:00Januar 25th, 2025|Uncategorized|Kommentare deaktiviert für Fintech erobert Factoring
Nach oben