Factoring: Kosten und Nutzen

  Klar kostet Factoring Geld. Aber die Kosten für Finanzierung und Risikomanagement und Risikovermeidung (Versicherung, Pauschalwertberichtigung) haben Sie jetzt auch. In den meisten Fällen ist das betriebswirtschaftliche Ergebnis besser mit als ohne Factoring. Ein Beispiel: […]

Von |2023-03-27T06:07:44+00:00März 27th, 2023|Factoring, Finanzierung, Rating|Kommentare deaktiviert für Factoring: Kosten und Nutzen

Degussa: Bloß kein Bargeld

Bargeld eignet sich nicht als Wertaufbewahrungsmittel. Und wer in Forderungen gegen seine Kunden investiert, hat ganz schlechte Asset-Qualität verbunden mit Liquidität, die aber nicht sofort verfügbar ist und in einer Schudenkrise ein beträchtliches Risiko darstellt. Forderungen (mit Factoring) gleich zu Bargeld machen und das Bare sinnvoll investieren, das ist das Gebot der Stunde. Der Chefvolkswirt der DEGUSSA: "Anleger, die Geld halten, sind die Verlierer. Dass die großen Zentralbanken ihre Geldpolitik gleichgeschaltet und so den Währungswettbewerb faktisch ausgehebelt haben, erleichtert ihnen die Inflationierung. Über kurz oder lang werden die Bürger das Vertrauen in das Papiergeld verlieren. Schon jetzt büßt es seine Funktion als Mittel zur Wertaufbewahrung mehr und mehr ein." Die Degussa (Deutsche Gold und Silber Scheideanstalt) ist ein Gold- und Silberlieferant. via Euro-Krise: „Bürger werden Vertrauen in Papiergeld verlieren“ - Börse + Märkte [...]

Von |2023-03-25T05:35:03+00:00März 25th, 2023|Allgemein, Factoring|Kommentare deaktiviert für Degussa: Bloß kein Bargeld

Factoring als Finanzierungsform hat noch enormes Potential

Factoring ist die Grundlage für Lieferantenkredit. Und Lieferantenkredit ist mit fast 30% die beliebteste Finanzierungsform im Mittelstand.

Von |2023-03-24T05:23:04+00:00März 24th, 2023|Factoring, Finanzierung, Liquidität|Kommentare deaktiviert für Factoring als Finanzierungsform hat noch enormes Potential

Bürokratenirrsinn: Klamme Kommunen müssen Sinnloses kaufen

Bürokratischer Irrsinn: Klamme Kommunen wettern gegen Schildertausch - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto. Obwohl die Kommunen in allergrößten Zahlungs- und Budgetschwierigkeiten stecken, müssen einwandfreie Verkehrsschilder für große Summen ausgetauscht werden. Unter anderem deswegen, weil etwa die Kinder auf dem "Achtung Kinder"-Schild einen Zopf tragen und inzwischen eine angeblich modernere Grafik-Version für verbindlich erklärt wurde. Hoffentlich können die Kommunen dann auch die Rechnungen bezahlen. Wir können den Schilderlieferanten nur raten, sich mit Factoring gegen die unvermeidliche Spätzahlung der Schildbürger (pardon) bzw.  der Rechnungen zu wappnen! Nachtrag 6.6.2010: Nun also doch wieder nicht - Verkehrsminister Ramsauer hat Mängel festgestellt. Damit ist die Verwirrung komplett. , alte Verkehrsschilder gelten weiter.

Von |2023-03-19T04:08:22+00:00März 19th, 2023|Absatz, Factoring, Politik|Kommentare deaktiviert für Bürokratenirrsinn: Klamme Kommunen müssen Sinnloses kaufen
Nach oben