Bauer sucht Bargeld

Landwirtschaftliche Betriebe sind heutzutage hochleistungsfähige Agrar-Unternehmen. Auch die Finanzierung wird professionell - wie in der Industrie üblich - gemanaged. Hierbei gilt stets: Eigene Liquidität sparsam verwenden, Risiken abgeben. Absatzfinanzierung Forderungen aus gelieferten Agrarerzeugnissen werden im Rahmen des Factoring zu Bargeld gemacht, Risiken wegen später Zahlung oder gar möglicher Insolvenz des Kunden werden abgegeben. Anlagenleasing Mähdrescher, Schlepper, Güllewagen: Alles wird über Leasing finanziert. Erneuerbare Energie Auch die Biogasanlage, Windkraftanlage, Photovoltaik: Für diese Investitionen nutzt man das Kapital der Leasinggesellschaft. Viehleasing Und die Viehbestände werden ebenfalls geleast. Schafe, Kühe, Hühner - alles kann mittels Leasing finanziert werden. Auch das Handelsblatt ist begeistert

Von |2025-03-27T20:27:26+00:00März 27th, 2025|Branchen, Factoring, Leasing, Liquidität, Versicherung|Kommentare deaktiviert für Bauer sucht Bargeld

Verlustvortrag bei GmbH-Verkauf

Eine GmbH sollte man tunlichst ohne einen bestehenden Verlustvortrag kaufen oder verkaufen. Nicht nur Baden-Württembergs Finanzminister Willi Stächele hält die Steuervorschriften vom „Mantelkauf“ unternehmensfeindlich. Stächele macht sich dafür stark, „wirtschaftlich gebotene Umstrukturierungen nicht zu steuerlichen Nachteilen führen“ zu lassen. Das große steuerliche Hemmnis der Wirtschaft sollte beseitigt werden. Durch die „Mantelkaufregelungen“ kommt es nämlich bereits dann zu einem anteiligen Wegfall des Verlustabzugs, wenn mehr als 25 Prozent der Anteile an einer Kapitalgesellschaft von einem neuen Eigentümer erworben werden. Der Verlustabzug entfällt ganz, wenn mehr als die Hälfte der Anteile übergehen. […]

Von |2025-03-25T20:12:40+00:00März 25th, 2025|Finanzierung, Leasing, Liquidität, Rating, Sell and Lease back|Kommentare deaktiviert für Verlustvortrag bei GmbH-Verkauf

CO2-sparen mit Leasing

Mit so einem Schlepper für Flugzeuge ist es möglich, dass der Jet seine Triebwerke erst dann startet, wenn er starten will und erst dann die komplette Kraft der Triebwerke - dann im Optimalzustand - abrufen muss. Für das sogenannte Taxiing, also das manövrieren auf den Momentmal / Pixabay Rollbahnen, wird bei weitem nicht die komplette Triebwerkleistung benötigt. Da reicht eine kleinerer Motor ("nur" 1.360 PS, Spitze 30 km/h): Ein Schlepper spart enorm an Kerosin - bei einem Jumbo übrigens gut 3000 Euro vom Gate bis zur Startposition. Und so ein Schlepper, der dem Jumbo hilft Sprit und CO2 zu sparen, kann bequem über Leasing finanziert werden. Das gleiche gilt für moderne Fahrzeuge: http://www.giraffentoast.de/files/video/web/enc_130613_VWL_Directors.mp4

Von |2025-03-15T18:24:26+00:00März 15th, 2025|Absatz, Leasing|Kommentare deaktiviert für CO2-sparen mit Leasing
Nach oben