Fintech erobert Factoring
Neuartige Finanztechnologie, Lösungen von Anwendungssystemen, die eine Neu- oder Weiterentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich darstellen, das ist Fintech. [...]
Jeder Zehnte in Deutschland ist überschuldet
6.6 Mio Einwohner Deutschlands können fällige Zahlungsverpflichtungen auch in absehbarer Zeit nicht begleichen. Das [...]
Handel hat Finanzierungsfunktion
Der Handel übernimmt - neben den klassischen Kernkompetenzen - in erheblichem Maße Finanzierungsfunktionen für seine Kunden. Das eigene Rating ist hierbei von strategischer Bedeutung.
Bilanzfreundliche Finanzierung
Bilanzfreundlich ist jede Maßnahme, die geeignet ist, die eigene Bonität zu steigern: Risiken ausgrenzen, Eigenkapitalquote steigern, Ertrag steigern, Kosten kalkulierbar machen und begrenzen. Alles dies kann durch Factoring erreicht werden.
Onlineshop: Factoring vermeidet Risiken
Der Handel - Wirtschaftsmagazin für Handelsmanagement. Im Distanzgeschäft tauchen Kunden aus dem Nichts auf, [...]
Was sagt uns Zypern?
In Zypern wurden bekanntlich von den Guthaben über 100.000 € gleich 40% als Sanierungsbeitrag [...]
Letzte Hoffnung Inkasso
Statt am Ende Inkasso zu bemühen, sollten existenzbedrohende Situationen von vornherein vermieden werden: mit Factoring.
Besinnliche Adventszeit
Wenn alle Weihnachtsgeschenke pünktlich ausgeliefert wurden, die Kinderaugen glücklich leuchteten, kann es dennoch im [...]
Factoring für Steuerberater
Durch Factoring für Steuerberater 100% des Forderungsbetrages innerhalb von 24 Stunden, stilles oder offenes Verfahren. Das Standesrecht der Steuerberater ist kein Hindernis mehr.
Finanzierung im Mittelstand: Unternehmensliquidität mit Factoring sichern
Sichern Sie Ihre Unterehmensliquidität mit Factoring.
Rating, Eigenkapitalquote, Bilanzverkürzung – wie geht das?
Je weniger Schulden ein Unternehmen hat und je mehr eigenes Geld, desto besser ist die Bonität, das Rating.
Wirtschaftsrat begrüßt Ausweitung der Ist-Besteuerung
Ausweitung der Ist-Besteuerung ist kluge Stärkung des Mittelstandes via Ausweitung der Ist-Besteuerung ist kluge [...]
Das süße Gift der Liquidität
Süß ist das Leben mit ausreichender Liquidität und in Sicherheit.
Abstieg, weil der Kunde nicht zahlt
„Meine Firma lief jahrelang ausgezeichnet, ich hatte Millionenumsätze, 16 Mitarbeiter, [...]
Wer zahlt für die Beerdigung?
Bestattungsunternehmen, die Factoring nutzen, erhalten sofort nach Rechnungsstellung 100% des Rechnungsbetrages ausgezahlt. Das Factoringunternehmen bezahlt die Beerdigung
Öffentlicher Auftraggeber zahlt nicht: Selbstmord ist keine Lösung
Unternehmer warten lange auf die Zahlungen der verschuldeten öffentlichen Verwaltung für ihre Dienstleistungen und [...]
Brunsterkennung mit System
Eine Kuh zu begatten ist eine teure Angelegenheit. Die Natur kennt eigentlich keine [...]
Kreditvergabe: Boom bei Förderbanken
Förderbanken stehen bereit, um zinsgünstige Mittel für Wachstumsfinanzierung zu vergeben
Stadtpleite: Detroit gibt auf
Jetzt wird es spannend: Die Stadt DETROIT in USA hat Insolvenz angemeldet. Der Schuldenstand [...]
Kapitalvorschriften führen zu Kreditklemme
Eigenkapitalvorschriften bei Banken beziehen sich auf die Eigenkapitalquote, Wenn kein frisches Eigenkapital zugeführt werden kann, wird Geschäft abgebaut, die Bilanz verkürzt. Das führt zu einer Kreditklemme.
Ärgerliche Kosten: Limitprüfungen der Kreditversicherung
Forderungen, die von Factoringunternehmen angekauft werden, müssen gegen Ausfall versichert werden. Das Risikomanagement wird [...]
Davor haben Factoringfirmen Angst: Betrug
Durch Ankauf von "Luftrechnungen" werden Factoringgesellschaften mitunter betrogen. Risikomanagementsysteme helfen, Unregelmäßigkeiten früh zu erkennen.
Der Tanz um die Liquidität
Schön, wenn andere sich an einem warmen Spätsommertag vergnügen. Der mittelständische Unternehmer hingegen sitzt [...]
Wertaufbewahrung: bei Edelmetallen lieber Silber als Gold
Statt Geld in Kundenforderungen zu investieren, stellt sich die Frage: Was denn? Gibt es [...]