Eigenfinanzierung: Leifheit besiegt die Kreditklemme
Leifheit ist ja eigentlich keine unbekannte Marke. Eher ein glanzvoller Name. Dennoch blitzte das [...]
Flexible Leasingrate: Pay per Use
Leasingrate in Abhängigkeit von der produzierten Menge - Finanzierungskosten passen sich der Auftragslage an. Das nennen wir Pay per Use.
Bestehen Sie auf Unabhängigkeit Ihres Maklers!
Unabhängigkeit des Factoringmaklers garantiert beste Qualität der Entscheidungsalternativen
Risikomanagement: Unternehmen zögern
Unternehmer zögern, in Risikoprävention zu investieren, denn die Kosten hierfür sind planbar, die Risiken nicht. Die Kosten des Systems werden höher wahrgenommen als die Schäden mit ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und deren Folgekosten.
Firmenpleiten: Ist Ihr Kunde dabei?
Irgendwann zieht jeder mal den „Schwarzen Peter“. Jedes Jahr werden neue Firmenpleiten vorausgesagt, mal mehr, [...]
Sparen ist nicht die Lösung
In der Griechenlandkrise hört man immer wieder, Griechenland solle „sparen“, seine Ausgaben zurückfahren. Das [...]
Kreditbedarf – was nun?
Hier sind einige Hinweise, was Sie beachten müssen, wenn Sie Bedarf an Fremdfinanzierung (Kredit, [...]
Bankenrating nach Basel II: So bekommen Sie gute Noten
Kreditinstitute sind durch Basel II gehalten, die Kreditwürdigkeit der Kreditnehmer intensiv zu prüfen. Im [...]
Schuldenabbau: Machen Sie, was Sie möchten
Schon Bob Dylan wusste, dass der Unternehmer erfolgreich ist, der sich nicht reinreden lassen [...]
Butterpreis steigt – neue Kühe lohnen wieder
Der Preis für die Butter ist in Deutschland um 70% in die Höhe geschnellt, [...]
Insolvenzen auf niedrigerem Niveau
Gegen die Folgen von Insolvenzen Ihrer Kunden sind Sie mit uns geschützt. Schaden durch Betrug ist jedoch vorzubeugen und nicht versicherbar.
Schrottanleihen: Der nächste Knall?
Unter den Instituten der Euro-Zone wuchs das Misstrauen. Sie liehen sich deshalb kaum noch [...]
Wie sicher sind Forderungen?
Um den Wertverfall Ihrer Forderungen zu verhindern, sind Verträge mit Kreditversicherung oder Factoringgesellschaft zu empfehlen.
Eigenkapitalvorschriften: Kreditversorgung wird schwierig
Die deutsche Wirtschaft fürchtet Schwierigkeiten bei der Versorgung mit frischem Geld, wenn die EU [...]
Was ist so toll an Factoring?
Unternehmen in Deutschland schätzen die Vorteile des Factoring: Liquidität, Sicherheit, Ratingverbesserung, Kostensenkung
Traditionsunternehmen in trouble
"cash buyer" zahlen jederzeit bar. Wegen dieser unkomplizierten Finanzierung werden sie daher gerne beliefert. Was aber tun, wenn die Kunden nicht zahlen?
Brief an einen Geschäftsfreund
Folgenden Brief schrieb ein Manager einem befreundeten Kollegen: Um schnell zu weiteren liquiden Mitteln [...]
KfW weissagt Wende am Kreditmarkt
KfW sagt voraus, daß die Kreditvergabe der Banken wieder steigen wird.
Rechnung nicht bezahlt: Fleischlieferant zieht die Wurst vom Teller
Was tun, wenn Ihr Kunde nicht zahlt? Sie könnten auf die Idee kommen und [...]
Merkwürdige Gesetzgebung ist Wachstumsbremse
Gesetzesregelungen in Deutschland behindern Factoring
Handwerkerfactoring: Liquidität fürs Handwerk
Handwerksunternehmen benötigen Handwerkerfactoring für Leistungen nach VOB und für Privatkunden
Inflation oder Deflation?
Stimmen Sie ab: Erwarten Sie Inflation oder Deflation?
Wird Ihr solider Kunde bald seine Insolvenz herbeiführen?
Um für sich selbst Beratungsmandate zu akquirieren schlägt eine größere deutsche Anwaltskanzlei grundsoliden Familienunternehmern [...]
Firmen wollen keine Darlehen mehr
Unternehmen wollen keine Kredite mehr und nutzen mehr und mehr Factoring.